Das Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) wurde am 26. April 1991 in Kiel als privatwirtschaftliche Einrichtung gegründet. Die Gesellschafter verband die Absicht, in Deutschlands Norden tourismuswissenschaftliche Kompetenz zu etablieren und deren Tätigkeiten für die konkrete Arbeit im Tourismus nutzbar zu machen.

(Foto von Frank Molter)
Seit der Gründung 1991 bis zum Sommer 2022 war die Arbeit des NIT wesentlich durch den ersten Geschäftsführer und wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Martin Lohmann geprägt. Seit 2022 hat Ulf Sonntag die Geschäftsführung übernommen.
Von Beginn an waren der neuen Einrichtung keine regionalen Grenzen für ihre Aktivitäten gesetzt. So ist der Namenszusatz „…in Nordeuropa“ eher Kennzeichnung der Heimat des Instituts als Zuständigkeitsbereich.
Mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Fachhochschule Westküste bestehen Kooperationsverträge. Ein wissenschaftlicher Beirat und ein Aufsichtsrat begleiten und unterstützen die Arbeit des NIT.