Das NIT ist in wissenschaftlichen und tourismuspraktischen Netzwerken eng eingebunden. Diese Netzwerke finden sich zum Teil auch in den Gremien des NIT wieder.

Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR)
Die FUR ist eine neutrale Interessensgemeinschaft der in- und ausländischen Nutzer von Tourismusforschung in Deutschland und Träger der jährlich durchgeführten Reiseanalyse. Das NIT ist wissenschaftlicher Partner der Reiseanalyse und betreibt die FUR-Geschäftsstelle.

Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU)
Das NIT kooperiert seit seinem Bestehen eng mit der CAU. Nicht zuletzt im wissenschaftlichen Beirat des NIT sind zahlreiche Mitglieder der Universität Kiel vertreten.

Fachhochschule Westküste (FH Westküste)
Seit 2017 besteht eine Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung (DITF) der FHW (ehemals Institut für Management und Tourismus (IMT)).
Mitgliedschaften des NIT und seiner Mitarbeiter
Zum Netzwerk des Instituts gehört auch die Mitgliedschaft der Mitarbeiter in relevanten Fachverbänden und -vereinigungen sowie die Vertretung in Entscheidungs- und Beratungsgremien.
- AIEST – Internationale Vereinigung wissenschaftlicher Fremdenverkehrsexperten (Martin Lohmann)
- Arbeitskreis Tourismuswirtschaft, Hotel- und Gaststättengewerbe der IHK Kiel (Martin Lohmann)
- Gutachter für die Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ (Wolfgang Günther)
- Sparkassen Tourismusbarometer Schleswig-Holstein (Martin Lohmann, Stellvertreter: Wolfgang Günther, Kai Ziesemer)
- Beraternetz der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel (Martin Lohmann)
- BDP – Berufsverband Deutscher Psychologen (Martin Lohmann)
- BVM – Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (Dirk Schmücker)
- Coalition Clean Baltic NGO/ECO – Network Koordinator Tourismus (Wolfgang Günther)
- Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Dresden (Martin Lohmann, Dirk Schmücker)
- Deutscher Ausschuss INTERREG IVB -Ostseeprogramm (Wolfgang Günther)
- EUCC Deutschland – Fachberater Küsten-Tourismus (Wolfgang Günther)
- Arbeitskreis Freizeitverkehr & ÖPNV der FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (Bente Grimm)
- Mobilität in Deutschland (MiD) – Wissenschaftlicher Beirat (Bente Grimm)
- INRouTe – International Network on Regional Economics, Mobility and Tourism, Bilbao (Ulf Sonntag)
- Mitglied der Jury für den Kieler Nachhaltigkeitspreis (Bente Grimm)
- NECSTouR – Network of European Region for a Sustainable and Competitive Tourism, Brüssel (Ulf Sonntag)
- TRC Tourist Research Center, Wien (Martin Lohmann)
- Maritime Consulting Group e. V., Kiel (Wolfgang Günther)
- Mitglied der Jury für den Corps Touristique Award für Völkerverständigung (Bente Grimm)