Aktuelles
EU-Event: Ulf Sonntag sprach über “Big Data enabling tourism competitiveness”
Am 8. März präsentierte Ulf Sonntag zum Thema “Data needs of tourism destinations” im Rahmen des Events “Big Data enabling tourism competitiveness”, organisiert von Visit Portugal im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Portugals.
Präsentation der Ersten Ergebnisse der Reiseanalyse 2021
In den Ersten Ergebnissen der Reiseanalyse veröffentlicht die FUR jedes Jahr eine Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der jeweils aktuellsten Untersuchung zur Reiseanalyse. Die Ersten Ergebnisse der Reiseanalyse 2021 sowie ein Video der Highlights der digitalen Ergebnispräsentation am 8.März sind auf den Seiten der FUR verfügbar.
Martin Lohmann im Podcast “Upgrade Hospitality”
In der 2. Folge des Podcasts “Upgrade Hospitality – der Podcast für Hotellerie und Gastronomie” spricht Peter von Stamm mit Martin Lohmann über erste Ergebnisse der Reiseanalyse 2021.
Webinar: Reiseanalyse Trendstudie 2030
In der Neuauflage der Reiseanalyse Trendstudie 2030 ermöglicht die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen einen ersten Blick auf das Reisen nach Corona. Am 11. Februar gaben unsere beiden Autoren Ulf Sonntag und Dirk Schmücker Einblick in die Methode und ausgewählte Ergebnisse der Trendstudie. Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars.
Urlaubsreisetrends 2021: die Startbedingungen für den Tourismus
Am 26. Januar 2021 stellte Martin Lohmann im Namen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT eine erste vorläufige Bilanz des Tourismus 2020 und die touristischen Trends des neuen Jahres vor. Ein Video des Vortrags ist hier verfügbar.
Bayerischer Tourismustag 2020
Am 19. Oktober 2020 hielt Bente Grimm auf dem Bayerischen Tourismustag einen Vortrag zum Thema „Gesundheit im Bayern-Urlaub: Marktpotenziale, Zielgruppen und Produktanforderungen“, basierend auf den Daten des Moduls “Gesundheit im Urlaub”, das im Rahmen der RA 2020 durchgeführt wurde. Zum Video des Vortrags
Sightseeing: Ist das sehenswert oder kann das weg?
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt Martin Lohmann, was den UNESCO Welterbetitel von einem McDonald’s-Schild unterscheidet, warum ein Bahnhof den Kölner Dom schlagen kann und weshalb Urlauber auch gerne mal das Schaufenster eines Supermarkts bestaunen.
Tourismusakzeptanz in St. Peter-Ording
Bente Grimm präsentierte im Rahmen einer Einwohnerversammlung am 7. Oktober 2020 in St. Peter-Ording die Ergebnisse der diesjährigen Einwohnerbefragung zum Thema Tourismusakzeptanz.