Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung der Deutschen, wie nachhaltig ist ihr tatsächliches Reiseverhalten in der Praxis und wie entwickeln sich diese beiden Aspekte über die Zeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Forschungsvorhabens der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), dass vom NIT fachlich begleitet wird. Mit dem Projekt wird erstmals ein jährliches datenfundiertes Monitoring für Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen der Deutschen bereitgestellt, aus dem sich ablesen lässt, wie sich deren Nachhaltigkeitsperformance beim Reisen entwickelt. […] Alles lesen

2tes ERMN-Netzwerktreffen

Vom 10.-12. Oktober 2023 fand in Bingen am Rhein das zweite Netzwerktreffen des European Rural Mobility Networks (ERMN) statt. Das Event wurde im Rahmen des Projektes SMART-NET organisiert und zielte darauf ab, Gemeindevertreter:innen und Organisationen zusammenzubringen, um die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern und nachhaltige Verkehrslösungen in ganz Europa zu fördern. […] Alles lesen

Nachhaltige Mobilität in ländlichen Tourismusräumen

SMARTA-NET ist eine europäische Initiative der Generaldirektion Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, nachhaltige und resiliente Mobilitätslösungen im ländlichen Raum zu fördern. Ein Konsortium aus fünf verschiedenen Ländern bearbeitet das Projekt, neben dem NIT sind dies MemEx (Italien), E40 (Ungarn), TIS (Portugal) und Panteia (Niederlande). Unter Berücksichtigung des nachhaltigen Tourismus sollen Verbindungen zwischen europäischen ländlichen Gebieten, abgelegenen Gebieten und städtischen Gebieten hergestellt werden. […] Alles lesen

Urlaub fürs Meer – Meeresfreundliche Ferien in Schleswig-Holstein

Unseren Meeren geht es nicht gut. Die Ursache liegt u.a. im übermäßigem Konsumverhalten unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten. Das Seminar am 15. November 2022 zeigt an den bisherigen Erfolgen und Erfahrungen des Projekts "Urlaub fürs Meer", wie ein leichter Einstieg in die Nachhhaltigkeit Kommunen, Tourismusakteur:innen, Vermietende von Ferienunterkünften sowie ihre Gäste inspirieren kann, Urlaub Stück für Stück immer meeresfreundlicher zu gestalten. Von Seiten des NIT wird Astrid Koch einen Redebeitrag bei der Veranstaltung haben. […] Alles lesen