seit 2022 | Geschäftsführer des NIT |
||
seit 2007 | Leiter Marktforschung im NIT |
||
2006 | bis | 2021 | Prokurist im NIT |
seit 2002 | Fester Mitarbeiter im NIT |
||
2000 | bis | 2001 | Praktikum im NIT |
1996 | bis | 2002 | Studium Geographie, Betriebswirtschaftslehre und Politologie in Bonn, St. Gallen und Honolulu |
1995 | Zivildienst am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte, Osnabrück |
||
1994 | Abitur an der Ursulaschule, Osnabrück |
Vita
Als leidenschaftlicher Urlauber stand für Ulf Sonntag schon relativ früh fest, dass er seine berufliche Zukunft irgendwo im Tourismus sieht. Die Frage nach dem genauen „wo“ klärte sich spätestens nach einem offensichtlich für alle Seiten gewinnbringenden Praktikum im NIT: Nur vier Tage nach Abgabe seiner Diplomarbeit (über Chancen und Risiken im Tourismus Mecklenburg-Vorpommerns elf Jahre nach der Wende) begann für Ulf Sonntag der Ernst des Lebens als fester Mitarbeiter des NIT.
Im NIT arbeitet er seitdem vor allem in der nachfrageorientierten Marktforschung. Unter anderem ist er verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). In nationalen und internationalen Projekten sorgt er dafür, dass Marktforschungsergebnisse im touristischen Marketing und für touristische Planungsprozesse genutzt werden können.
Ulf Sonntag lebt in Kiel. In Freizeit und Urlaub ist er gerne mit Familie und Freunden zusammen, am besten bei Aktivitäten an der frischen Luft wie Windsurfen, Segeln, Schwimmen, Radfahren, Snowboarden, etc.