Das Futouris-Projekt „Klimafreundliche Produktgestaltung“ im Rahmen des LIFT Transformation Programms des BMWK hat den Fokus, in einem Co-Creation Prozess mit Wissenschafts- und Wirtschaftspartnern Instrumente und Schulungsprogramme zu entwickeln. Ziel ist es, die Klimawirkung von Urlaubsreisen stärker in die Produktentwicklung von Reiseveranstaltern zu integrieren, um klimafreundlichere Gestaltung von Reiseangeboten zu fördern.
Dazu wurden sogenannte Key Performance Indicators (KPIs), also Messgrößen für die Klimafreundlichkeit von Urlaubsreisen entwickelt, um die Klimawirkung der Produktportfolios zu analysieren. Auf dieser Grundlage erfolgte eine Optionsanalyse für umweltfreundlichere Produktgestaltung und für Maßnahmen zur konkreten Umgestaltung von Reisen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Entwicklung passender Schulungsformate und -programme für Reiseveranstalter, um ein breites Verständnis für Möglichkeiten zur Reduktion der Klimawirkung von Reiseprodukten zu schaffen.
Das NIT ist als Wissenschaftspartner führend an der Untersuchung von Grundlagen und Rahmenbedingungen bei Reiseveranstaltern, der Entwicklung von KPIs und Analyseinstrumenten sowie der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs beteiligt. Es wirkt zudem beratend bei der Umsetzung der Prozesse.
