RA 2026 steht in den Startlöchern

Das Herzstück der von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. (FUR) beauftragten und vom NIT durchgeführten Reiseanalyse ist weiterhin die große repräsentative face-to-face Untersuchung mit einer Zufallsstichprobe, ergänzt um mehrere Wellen repräsentativer Online-Interviews im Jahresverlauf. Für die Standarderhebungen der RA 2026 werden mindestens 12.000 Interviews durchgeführt, 7.000 davon face-to-face im Januar 2026 und je 2.500 in den beiden Wellen der RA online im Mai und November 2025.

Wie üblich wird auch die RA 2026 durch drei Module ergänzt. Dieses Mal stehen die Themen „Destinationserlebnis“, „Barrierefreiheit auf Urlaubsreisen – Zielgruppen und Anforderungen“ sowie „Touristische Einstellungen und Reiseverhalten der Sinus-Millieus®“ im Fokus. Zusätzlich gibt es noch das Modul-Special „Update: Reisepläne 2025/2026“, für das im September 2025 zusätzliche 2.000 Online-Interviews geführt wurden.

Alle Weiteren Informationen gibt es auf der Seite der Reiseanalyse.