Als Wissenschaftspartner im Futouris-Projekt „Klimafreundliche Produktgestaltung“ innerhalb des LIFT Transformation-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat das NIT in einem Co-Creation Prozess gemeinsam mit Reiseveranstaltern eine Toolbox zur klimafreundlichen Produktgestaltung in der Reisebranche entwickelt. Nach Abschluss des Projektes stehen diese Tools der Branche nun zur Verfügung.
Ein zentrales Element ist der Travel Emission Tracker, ein Tool zur Messung und Analyse der Klimawirkung von Reiseportfolios anhand eigens entwickelter KPIs. Ergänzt wird der Tracker durch ein ausführliches Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein Erklärvideo sowie eine Anleitung zur Integration in bestehende Systeme.
Zusätzlich hat das NIT einen Maßnahmenkatalog und eine Best-Practice-Sammlung erarbeitet, die konkrete Ansätze für eine klimafreundlichere Gestaltung von Reiseprodukten bieten.
Zur Unterstützung der praktischen Umsetzung wurde außerdem ein digitales Schulungsprogramm zur „Klimafreundlichen Produktgestaltung“ entwickelt. Es vermittelt Fachwissen und praxisnahe Anleitungen, um die Transformation der Reisebranche aktiv zu begleiten.
Die Tools finden sich auf der Futouris Wissenswelt.
