Der Helgoland Tourismus Service (HTS) hat das NIT mit der Fortschreibung seines Marketingplans für den Zeitraum 2026 bis 2030 beauftragt. Gegenstand der Arbeiten sind u. a. eine Markenvierklanguntersuchung im Rahmen der RA online, eine Online-Befragung der Besucher:innen zwischen April und Oktober 2025, eine Befragung der Einwohner- und Akteur:innen auf der Insel sowie eine regelmäßige Abstimmung mit dem Tourismusausschuss der Gemeinde Helgoland. Die Arbeiten sollen bis zum Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein, um für die kommenden Jahre marketingstrategisch frisch aufgestellt zu sein und Marketingmaßnahmen einzusetzen, die sowohl die Motive der Gäste treffen, aber auch die Identität der Insulaner:innen repräsentieren.
Ansprechpersonen:
Kai Ziesemer
Berit Weiß