Webinar: Reiseanalyse Trendstudie 2030

In der Neuauflage der Reiseanalyse Trendstudie 2030 ermöglicht die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen einen ersten Blick auf das Reisen nach Corona. Am 11. Februar gaben unsere beiden Autoren Ulf Sonntag und Dirk Schmücker Einblick in die Methode und ausgewählte Ergebnisse der Trendstudie. Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars.

Urlaubsreisetrends 2021: die Startbedingungen für den Tourismus

Am 26. Januar 2021 stellte Martin Lohmann im Namen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT eine erste vorläufige Bilanz des Tourismus 2020 und die touristischen Trends des neuen Jahres vor. Ein Video des Vortrags ist hier verfügbar.

Reiseanalyse Trendstudie 2030

Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum der Reiseanalyse erscheint im Oktober 2020 bereits zum fünften Mal eine Neuauflage und Überarbeitung der Reiseanalyse Trendstudie, dieses Mal mit einem Zeithorizont bis ins Reisejahr 2030. Die Reiseanalyse Trendstudie beschreibt die Entwicklungslinien der Nachfrageseite des Urlaubstourismus in Deutschland, von den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bis ins Jahr 2030. Die […] Alles lesen

Reiseanalyse 2021

Das NIT freut sich, von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) mit der Konzeptionierung und Durchführung der kommenden Reiseanalyse beauftragt worden zu sein. Die Reiseanalyse ist die am längsten bestehende und umfangreichste Studie zur Erforschung des Urlaubsreiseverhaltens der in Deutschland lebenden Bevölkerung. […] Alles lesen

Module der Reiseanalyse 2021

Als Ergänzung des Grundfragenprogramms der Reiseanalyse 2021 hat das NIT in enger Abstimmung mit den Partnern der Untersuchung drei thematische Schwerpunkte entwickelt, die das Standardprogramm der Reiseanalyse ergänzen. Folgende Themen werden in der kommenden RA 2021 genauer betrachtet: Corona Recovery (Zusatzerhebung im September 2020!), Sinus-Milieus® und Image von Reisezielen […] Alles lesen

Nachhaltige Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung. Grundlagenstudie auf Basis von Daten der Reiseanalyse

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) erstellte das NIT eine Grundlagenstudie zur Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung für Nachhaltige Urlaubsreisen in der deutschen Bevölkerung. Datengrundlage des Berichts bildeten bevölkerungsrepäsentative Erhebungen im Rahmen der Reiseanalyse 2019. Der Abschlussbericht zum gleichnamigen Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wurde vor Kurzem veröffentlicht.

NIT: Partner der Reiseanalyse 2020

Das NIT freut sich, von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. mit der Konzeptionierung und Durchführung der kommenden Reiseanalyse beauftragt worden zu sein. Die Reiseanalyse ist die am längsten bestehende und umfangreichste Studie zur Erforschung des Urlaubsreiseverhaltens der deutschen Bevölkerung und feiert im Jahr 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum.