In der 2. Folge des Podcasts „Upgrade Hospitality – der Podcast für Hotellerie und Gastronomie“ spricht Peter von Stamm mit Martin Lohmann über erste Ergebnisse der Reiseanalyse 2021.
Schlagwort: Reiseanalyse
Webinar: Reiseanalyse Trendstudie 2030
In der Neuauflage der Reiseanalyse Trendstudie 2030 ermöglicht die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen einen ersten Blick auf das Reisen nach Corona. Am 11. Februar gaben unsere beiden Autoren Ulf Sonntag und Dirk Schmücker Einblick in die Methode und ausgewählte Ergebnisse der Trendstudie. Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars.
Urlaubsreisetrends 2021: die Startbedingungen für den Tourismus
Am 26. Januar 2021 stellte Martin Lohmann im Namen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT eine erste vorläufige Bilanz des Tourismus 2020 und die touristischen Trends des neuen Jahres vor. Ein Video des Vortrags ist hier verfügbar.
Reiseanalyse Trendstudie 2030
Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum der Reiseanalyse erscheint im Oktober 2020 bereits zum fünften Mal eine Neuauflage und Überarbeitung der Reiseanalyse Trendstudie, dieses Mal mit einem Zeithorizont bis ins Reisejahr 2030. Die Reiseanalyse Trendstudie beschreibt die Entwicklungslinien der Nachfrageseite des Urlaubstourismus in Deutschland, von den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bis ins Jahr 2030. Die […] Alles lesen
Reiseanalyse 2021
Module der Reiseanalyse 2021
Erste Ergebnisse der RA 2020
Nach Absage der ITB stellte Martin Lohmann die ersten ausgewählten Ergebnisse der Reiseanalyse 2020 erstmals im Rahmen eines Live-Online-Seminars vor. Ein Highlight-Video inklusive der Frage&Antwort-Runde können Sie hier ansehen.
Nachhaltige Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung. Grundlagenstudie auf Basis von Daten der Reiseanalyse
Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) erstellte das NIT eine Grundlagenstudie zur Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung für Nachhaltige Urlaubsreisen in der deutschen Bevölkerung. Datengrundlage des Berichts bildeten bevölkerungsrepäsentative Erhebungen im Rahmen der Reiseanalyse 2019. Der Abschlussbericht zum gleichnamigen Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wurde vor Kurzem veröffentlicht.
Erste Ergebnisse der RA Business
Im Rahmen des Forschungsprojekts RA Business 2019 beschäftigen sich das NIT gemeinsam mit dem Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste (Heide) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) mit der Nachfrage nach Übernachtungsgeschäftsreisen im deutschen Quellmarkt.
NIT: Partner der Reiseanalyse 2020
Das NIT freut sich, von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. mit der Konzeptionierung und Durchführung der kommenden Reiseanalyse beauftragt worden zu sein. Die Reiseanalyse ist die am längsten bestehende und umfangreichste Studie zur Erforschung des Urlaubsreiseverhaltens der deutschen Bevölkerung und feiert im Jahr 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum.