Im Rahmen der Fachtagung Natur und Tourismus, die am 18. November 2021 von der Nordsee Tourismus Service GmbH (NTS) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH), dem Dithmarschen Tourismus, dem WWF und der Fachhochschule Westküste in Kooperation mit dem GreenTec CAMPUS durchgeführt wird, berichtete Bente Grimm über das Projekt „Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen […] Alles lesen
unkategorisiert
12. Klima- und Energiekonferenz
Corona verstehen. Understanding Corona.
Am 22. Oktober 2021 referierte Martin Lohmann an der Universtität Innsbruck zum Thema „Corona und Tourismusnachfrage: Phänomene, Ursachen, Folgen“. Die Veranstaltung fand als hybride Präsenzveranstaltung mit Livestream vom 20. – 22. Oktober im Kaiser-Leopold-Saal statt und war der zweite Teil der Reihe ‚Corona verstehen – Die Pandemie aus der Sicht der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften‘. […] Alles lesen
Fachkongress Smart Destination
Dirk Schmücker hatte am 5. Oktober 2021 in der Station Airport in Düsseldorf einen Auftritt auf dem Fachkongress Smart Destination – Auf dem Weg zur erfolgreichen Destination der Zukunft, ausgerichtet vom Tourismus NRW und seinen Partnern aus dem Projekt „Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital“, und moderierte dort einen Workshop zum Thema Digitales Besuchermanagement. Der […] Alles lesen
Planer:in Netzwerk 2021
LEADER-Veranstaltung – Handlungsfeld „Tourismus und Naherholung“
Am 23. September 2021 hielten Bente Grimm und Dirk Schmücker einen Vortrag über das Thema „Tourismus in Sachsen und Trends 2030“ bei der Online-Informationsveranstaltung LEADER-Handlungsfeld „Tourismus und Naherholung“.
Netzwerkforum Nachhaltigkeit im Deutschlandtourimus: Wohin geht die Reise?
Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) war am 22. September 2021 Gastgeber des Netzwerkforums Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Wohin geht die Reise?. Wolfgang Günther hatte einen Gastauftritt im Themenforum 4: Anpassen ja, aber wie? Das Programm fokussierte sich auf zwei Themenblöcke: 1. Nachhaltigkeit im Tourismus neu denken, 2. Tourismus im Klimawandel.
30. TFA TourismusForum Alpenregionen
Martin Lohmann präsentierte am 21. September 2021 auf dem 30. TourismusForum Alpenregionen in Andermatt zum Thema „Ein- und Aussichten zum Einfluss der Corona-Pandemie auf die Tourismusnachfrage“. Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung lief unter dem Motto „METAMORPHOSE – Alpine Destinationen in der Reifeprüfung“ und fand vom 20. – 22. September im schweizerischen Andermatt im Kanton Uri statt.