Noch immer gibt es viele unbekannte Aspekte rund um Geschäftsreisende, ihre Motive, Bedürfnisse und ihr Reiseverhalten. Der Einfluss der sich rasch wandelnden sozio-technologischen Rahmenbedingungen auf ihr Verhalten ist ebenfalls wenig erforscht. Gleichzeitig hat die Branche einen großen Bedarf an verlässlichen Informationen über den Geschäftsreisemarkt.Aus diesem Grund hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ein weiteres […] Alles lesen
Projekte
VaBene – Visitor activation to Benefit nature and environment
Was motiviert Gäste, sich für den Naturschutz und die Nachhaltigkeit in der Wattenmeer-Region zu engagieren?
Der WWF Deutschland hat das NIT beauftragt, dies für deutsche, dänische und internationale Gäste herauszufinden: „Etwas Gutes und Sinnvolles tun wollen“, „Neue Orte und Menschen kennenlernen“ und „Erwerb von Qualifikationen“ sind einige der Motive. „Spaß haben“ darf natürlich auch nicht fehlen.
[…] Alles lesennordsee Masterplan 2024 – 2030
Reiseanalyse 2024: Die Ergebnisse stehen zur Verfügung
D3HUB – Tourism of Tomorrow Data-Driven-Destinations Hub
LIFT Transformation: Klimafreundliche Produktgestaltung
Radtourismus in Schleswig-Holstein
REAKT-DATA
Tourismusentwicklungskonzept (TEK) für die LTO Eider-Treene-Sorge und Grünes Binnenland
Im Auftrag der Eider-Treene-Sorge GmbH und des Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V. bearbeitet das NIT in Zusammenarbeit mit Coaching und Beratung Simoneit seit April 2023 das Tourismusentwicklungskonzept (TEK) für die Lokale Tourismusorganisation (LTO) Eider-Treene-Sorge/Grünes Binnenland. Im Rahmen des TEK wird im Sommer 2023 eine Gästebefragung in der Region durchgeführt, deren Ergebnisse in die Strategieentwicklung einfließen. Ein […] Alles lesen