Smart Destination in den Großschutzgebieten NRWs

Sowohl für touristische Anbieter als auch für Besucher hat die abgestimmte Lenkung von Besucherströmen Vorteile – und ist ein wesentlicher Faktor, um Tourismus und Naturschutz in Einklang zu bringen. Tourismus NRW hat daher das NIT damit beauftragt, zu prüfen, welche Möglichkeiten es für neuartige umweltsensitive Leitsysteme in der Nationalparkregion Eifel und den zwölf Naturparken im […] Alles lesen

OSTSEE2100

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein hat eine systematische Bestandsanalyse der öffentlichen touristischen Infrastruktur an der Ostseeküste und ihrer Resilienz gegenüber außergewöhnlichen Wetterlagen, vor allem Sturmfluten und dem prognostizierten Meeresspiegelanstieg, beauftragt. Dabei sollen zunächst drei Gemeinden vertiefend betrachtet werden. […] Alles lesen

Mehrwert Tourismus Oberstaufen

Der Tourismus ist die Leitökonomie Oberstaufens im Allgäu. Er bringt für den Ort eine Reihe von Mehrwerten für die Einwohner, die regionale Wirtschaft und die Kommune Markt Oberstaufen mit sich. Wie viele andere Destinationen auch muss Oberstaufen es allerdings schaffen, vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen den Erfolg, aber auch die Akzeptanz des Tourismus und den Rückhalt für dessen Weiterentwicklung abzusichern und zu fördern. […] Alles lesen

Klimawandel und Klimaanpassung für den Tourismus

Zum kürzlich fertiggestellten Schlussbericht veröffentlichte das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Pressemitteilung, in der die Bedeutung der Studie "Folgen des Klimawandels für den Tourismus" hervorgehoben wird. Das NIT hat sie gemeinsam mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und dem Alpenforschungsinstitut unter Leitung von Fresh-Thought-Consulting veröffentlicht. […] Alles lesen

Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen

Am 20. September 2021 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts “Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen” statt, bei der Ergebnisse vorgestellt wurden und die ca. 80 Teilnehmenden die Gelegenheit zum Netzwerken nutzten. Außerdem wurde ein praxisorientierter Leitfaden präsentiert, der im Rahmen des Projektes erstellt wurde und interessierte Akteure im echten Norden — und gerne auch darüber hinaus — auf dem Weg zu einer nachhaltigeren touristischen Mobilität begleiten soll. […] Alles lesen

Tourban – EU-Projekt mit Fördermöglichkeiten für Unternehmen in und um Kiel

TOURBAN ist ein EU-finanziertes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im urbanen Tourismus auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts können sich sieben touristische Partnerunternehmen aus Kiel und Umgebung für eine Förderung qualifizieren. […] Alles lesen

Erste Ergebnisse der Reiseanalyse 2021

Das NIT freut sich Ihnen Erste Ergebnisse der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) präsentieren zu können. Erfahren Sie mehr über das Reiseverhalten der Deutschen im Corona-Jahr 2020 und die Reisemotive und Urlaubspläne für 2021. […] Alles lesen

CHARM: Discovering charming villages in Europe

Das NIT freut sich über den erfolgreichen Projektabschluss der Initiative CHARM aus dem EU-COSME Programm. Unter dem Motto „CHARMing villages: Empowering the rural destinations of Europe“ engagierte sich das NIT als Projektpartner bei der Umsetzung einer Vermarktungsplattform für zehn ausgewählte ländliche Destinationen in Europa. Vor kurzem fand das offizielle Abschlussevent statt, auf welchem ausgewählte Ergebnisse […] Alles lesen

RA Business 2020: Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen

Über die Geschäftsreisenden, ihre Motive, Bedürfnisse und ihr konkretes Reiseverhalten ist immer noch Vieles unbekannt. Gleiches gilt für den Einfluss der sich immer schneller wandelnden sozio-technologischen Rahmenbedingungen auf das Verhalten der Geschäftsreisenden. Gleichzeitig ist der Informationsbedarf über den Geschäftsreisemarkt in der Branche groß. Für die Praxis stehen zwar mehrere Studien zur Verfügung, die in unterschiedlichen […] Alles lesen