Sowohl für touristische Anbieter als auch für Besucher hat die abgestimmte Lenkung von Besucherströmen Vorteile – und ist ein wesentlicher Faktor, um Tourismus und Naturschutz in Einklang zu bringen. Tourismus NRW hat daher das NIT damit beauftragt, zu prüfen, welche Möglichkeiten es für neuartige umweltsensitive Leitsysteme in der Nationalparkregion Eifel und den zwölf Naturparken im […] Alles lesen
Projekte
OSTSEE2100
Mehrwert Tourismus Oberstaufen
Klimawandel und Klimaanpassung für den Tourismus
Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen
Tourban – EU-Projekt mit Fördermöglichkeiten für Unternehmen in und um Kiel
Qualitätstourismus für Berlin
Erste Ergebnisse der Reiseanalyse 2021
CHARM: Discovering charming villages in Europe
Das NIT freut sich über den erfolgreichen Projektabschluss der Initiative CHARM aus dem EU-COSME Programm. Unter dem Motto „CHARMing villages: Empowering the rural destinations of Europe“ engagierte sich das NIT als Projektpartner bei der Umsetzung einer Vermarktungsplattform für zehn ausgewählte ländliche Destinationen in Europa. Vor kurzem fand das offizielle Abschlussevent statt, auf welchem ausgewählte Ergebnisse […] Alles lesen
RA Business 2020: Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen
Über die Geschäftsreisenden, ihre Motive, Bedürfnisse und ihr konkretes Reiseverhalten ist immer noch Vieles unbekannt. Gleiches gilt für den Einfluss der sich immer schneller wandelnden sozio-technologischen Rahmenbedingungen auf das Verhalten der Geschäftsreisenden. Gleichzeitig ist der Informationsbedarf über den Geschäftsreisemarkt in der Branche groß. Für die Praxis stehen zwar mehrere Studien zur Verfügung, die in unterschiedlichen […] Alles lesen