Zum Inhalt springen
- Machbarkeitsstudie zum Tischbein-Haus Eutin | Restaurierung und Modernisierung des Kulturdenkmales Stolbergstraße 8 zur Schaffung eines Erinnerungsortes an der letzten Wohnstätte Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins (2024-2025)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Kreis Ostholstein – Grundstücks- und Gebäudeservice
Bearbeitung der Bausteine Zielgruppenanalyse und Besuchsprognose im Unterauftrag der Skope inventive spaces GmbH, Hamburg, in Kooperation mit fwi hamburg und Architekturbüro H. & T. Uhlen GbR, Ahrensbök
Ansprechpartner:innen im NIT: Kai Ziesemer und Berit Weiß
- Bewertung der regionalwirtschaftlichen Beschäftigungeffekte der Neugestaltung der Dockkoogspitze Husum (2024)
Auftraggeberin: Stadt Husum, Der Bürgermeister, Bauamt, Husum
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Mitarbeit in der Lenkungsgruppe des Umsetzungsmanagements der Wachstumsstrategie Husum Tourismus 2025 (2024, laufende Bearbeitung seit 2018)
Auftraggeber: Stadt Husum, Der Bürgermeister
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Moderation Vorstandsklausur Verein Sylter Unternehmer e. V. (2023-2024)
Auftraggeber: Verein Sylter Unternehmer e. V., Westerland/Sylt
Bearbeitung in Kooperation mit Coaching und Beratung Simoneit, Nordstrand (CUBFS)
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie „Sport- und FreizeitWelt Garding“ (2022)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Amt Eiderstedt
Bearbeitung im Unterauftrag der vota GmbH, Hamburg, in Kooperation mit Richter Architekten + Stadtplaner, Kiel
Ansprechpartner:innen im NIT: Kai Ziesemer und Berit Weiß
- Fachliche Begleitung Relaunch Wort-Bild-Marke St. Peter-Ording (2021)
Auftraggeber: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, St. Peter-Ording
Bearbeitung in Kooperation mit Coaching und Beratung Simoneit (CUBFS), Nordstrand
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Fachliche Begleitung der Lokalen Tourismus Organisation (LTO) Nordseeküste Nordfriesland |
Besetzung der Geschäftsführung, Anerkennung als LTO, Vorarbeiten Marketingplan (2021)
Auftraggeber: Nordseeküste Nordfriesland e. V., Bredstedt/Nordfriesland
Bearbeitung in Kooperation mit Coaching und Beratung Simoneit (CUBFS), Nordstrand
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Gutachten: Smart Destination in den Großschutzgebieten NRWs (2021)
Auftraggeber: Tourismus NRW e.V.
Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
Weitere Informationen
- Bewertung der regionalwirtschaftlichen Effekte einer Hotelentwicklung in Bliesdorf/Ostsee (2020)
Auftraggeber: Ostsee-Betriebsvermögens GmbH & Co. KG, Bliesdorf
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
Weitere Informationen
- Potenzialbewertung einer Hotelentwicklung in Haffkrug (2020)
Auftraggeber: Bauamt der Gemeinde Scharbeutz
Ansprechpartner:innen im NIT: Kai Ziesemer und Berit Weiß
- Fortschreibung des Infrastrukturentwicklungsplans St. Peter-Ording 2025/2030 (2019)
Auftraggeber: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Regionalwirtschaftliche Effekte der Seebrückenentwicklung in Scharbeutz und Haffkrug (2019)
Auftraggeber: Kämmereiamt der Gemeinde Scharbeutz (Verantwortungsbereich: Touristische Infrastrukturentwicklung)
Ansprechpartner:innen im NIT: Kai Ziesemer und Berit Weiß
- Organisationsanalyse für die Dagebüll-Niebüll-Touristik GbR (2019)
Auftraggeber: Amt Südtondern für die Gemeinde Dagebüll und die Stadt Niebüll
Bearbeitung in Kooperation mit Coaching und Beratung Simoneit, Nordstrand (CUBFS)
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Erstellung eines nachhaltigen Gesamtkonzeptes 2025 für den Koppelsberg im Kreis Plön (2018)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, Schwentinental
Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag von KON-TIKI – Büro für Bildungs- und Erlebnisplanung, Südergellersen/Heiligenthal
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Durchführungsstudie für einen neuen Jugendherbergsstandort Eutin (2018)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: DJH-Landesverband Nordmark e.V., Hamburg
Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Bente Grimm
- Barrierefreie Deichübergänge am Wattenmeer auf Sylt (2017)
Auftraggeber: Landschaftszweckverband Sylt (LZV), Westerland
Bearbeitung in Kooperation mit der AC PLANERGRUPPE, Itzehoe
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen für das zukünftige Gäste- und Veranstaltungszentrum Büsum – Arbeitsteil „Regionalwirtschaftliche Effekte des Vorhabens“ (2016)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Kur- und Tourismus Service Büsum, Büsum
Bearbeitung im Unterauftrag der Vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Fachliche Begleitung der Vorarbeiten zu Gründung der LTO NF Nord, Husum, Husumer Bucht, Nordstrand und Pellworm (2016-2017)
Auftraggeber: Stadt Husum, Der Bürgermeister
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie „Erstellung eines Rungholthauses auf der Nordseeinsel Nordstrand“ (2016)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Amt Nordsee-Treene, Mildstedt, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie „Buddenbrookhaus Lübeck“ (2016)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Potenzialanalyse Camping und Caravaning in St. Peter-Ording (2016)
Auftraggeber: Amt Eiderstedt, FB Bauen und Entwicklung
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Statusbericht Husum-Tourismus Herbst 2015 (2015)
Auftraggeber: Stadt Husum, der Bürgermeister
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Infrastrukturentwicklungsplan Husum 2015 (2015)
Auftraggeber: Stadt Husum, der Bürgermeister
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Marketingberatung Halligen Langeneß und Oland (2014/2015)
Auftraggeber: Tourismusbüro Langeneß/Oland
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie „Ein Ort für den Küstenschutz, Husum“ (2014/2015)
Auftraggeber des Gesamtprojektes: Museumsverbund Nordfriesland, Husum, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg und in Kooperation mit Skope Inventive Spaces, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Statusbericht für den Übernachtungstourismus in der Stadt Neumünster – Fortschreibungen (2012, 2013 und 2014)
Auftraggeber: Stadt Neumünster, Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Evaluation der Tourismusmarketingkonzeption Husum und Husumer Bucht (2014)
Auftraggeber: Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH, Husum
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Hotelbedarfsanalyse Husum (2014)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: TSMH, Husum, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Hotelbedarfsanalyse Wedel (2014)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG, Hamburg. Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg.
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Kletteranlagen-Entwicklungsplan des Deutschen Alpenvereins (2012/2013)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V., München, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Evaluation und Fortschreibung des Tourismuskonzepts für den flensburgfjord* (2013)
Auftraggeber: Stadt Flensburg für den Beirat zur Umsetzung des Touristischen Kooperationsvertrages zwischen der Stadt Flensburg, der Stadt Glücksburg, der Gemeinde Harrislee und dem Amt Langballig
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Nordsee-Reisen im Hotel Zielgruppen, Kundenanforderungen und Planungsherausforderungen in Flächendestinationen (Vortrag, 2013)
Auftraggeber: WFG NF, Husum
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Evaluation Destination Fehmarnbelt (2012)
Bearbeitung in Kooperation mit Damvad A/S (DK)
Auftraggeber: VISITEASTDENMARK, Næstved
Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
- Machbarkeitsstudie Tourismus für das Projekt Seenlandschaft der Gemeinden Handewitt und Wanderup (2012)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: Amt Eggebek, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie für ein Ausstellungszentrum im Zusammenhang mit der Festen Fehmarnbeltquerung (2012)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: Stadt Fehmarn, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg und mit der LeisureWorkGroup GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Statusbericht für den Übernachtungstourismus für die Stadt Neumünster (2011)
Auftraggeber: Stadt Neumünster, Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie Verlagerung und Attraktivierung der Schleusenausstellung Holtenau (2010)
Auftraggeber des Gesamtprojekts: LH Kiel, Bearbeitung ausgewählter Arbeitsteile im Auftrag der vota GmbH, Hamburg
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Fachliche Stellungnahme Ferienhausbebauung in Dagebüll (2010)
Auftraggeber: Amt Südtondern, Niebüll
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Machbarkeitsstudie zu den Auswirkungen des Titels „Welterbe der UNESCO“ auf den Tourismus der Region, Arbeitsteil „Marketingkonzept für die Kulturmarke Danewerk und Haithabu (2010)
Auftraggeber: Ostseefjord Schlei GmbH, Schleswig
Bearbeitung mit Ostseefjord Schlei GmbH und Eimers GmbH & Co.KG
Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
- Urlaub in sächsischen Dörfern – Entwicklung von Teilnahmekriterien an der Anbietergemeinschaft „Sächsische Dörfer“ (2010)
Auftraggeber: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS)
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer; Ulf Sonntag
- Zielgruppen-Controlling Schleswig-Holstein (2007)
Auftraggeber: Tourismusagentur Schleswig-Holstein
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Entwicklung eines Kurortes Sønderborg-Gråsten/Südjütland – Abschätzung der Potenziale der Region für eine mögliche Kurortentwicklung (2006)
Auftraggeber: RST & Turist Marketing Sønderjylland H.P., DK – Aabenraa
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer; Ulf Sonntag
- Potenziale des Dünendorfes auf Helgoland (2005)
Auftraggeber: Kurdirektion Helgoland
Ansprechpartnerin im NIT: Bente Grimm
- Tourismus für Alle. Fachliche Begleitung eines Region-Aktiv-Projektes zum barrierefreien Tourismus (2004/2005)
Auftraggeber: Regionalbüro Uthlande der Insel- und Halligkonferenz, Wyk auf Föhr
Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
- Tourismusfachliche Beratung für den WWF Deutschland (2004/2005)
Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
- Evaluation Tourismuskonzept Nordfriesland (2004)
Auftraggeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Standortbewertung Ferienwohnungen in Hohwacht -Strandwallbebauung (15A-Fläche) (2004)
Auftraggeber: Richard Anders Immobilien KG – Bauunternehmen GmbH
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Stellungnahme Seebrückenplanung Schönberger Strand (2000)
Auftraggeber: Gemeinde Schönberg
Ansprechpartner im NIT: Martin Lohmann
- Raumnutzungskonzept für die westmecklenburgische Ostseeküste (1999)
Auftraggeber: Planungsverband Westmecklenburg, Schwerin
Ansprechpartner im NIT: Kai Ziesemer
- Moderation Nutzung Hafenbereich Kappeln (1999)
Auftraggeber: Stadt Kappeln
Ansprechpartner im NIT: Martin Lohmann
- Potenziale einer Fährverbindung Holnis-Broager/Sønderjylland (1996)
Auftraggeber: Stadt Glücksburg
Ansprechpartner im NIT: Martin Lohmann