Projektbeispiele

  • OSTSEE2100: Bestandsanalyse zur öffentlichen touristischen Infrastruktur im Hinblick auf den Meeresspiegelanstieg der Ostsee und seine Folgen für die touristischen Orte in Schleswig-Holstein (2022-2023)
    Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker und Wolfgang Günther
    Weitere Informationen
  • AIR – AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (2022–2024). Verbundvorhaben mit Förderung des BMU. Weitere Informationen auf der Projektseite.
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker und Fabian Will
  • Auswertung zu Nachfrageparametern für meeresbezogene kulturelle Ökosystemleistungen (KÖSL) für Feierabend- und Wochenenderholung (2020)
    Auftraggeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big-Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung (2018–2019)
    Kooperationspartner: Fachhochschule Westküste, Leuphana Universität Lüneburg
    Auftraggeber: Umweltbundesamt
    Zum Ergebnisbericht in deutscher Sprache und in englischer Sprache.
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
  • FINDUS – Finden von Nachhaltigkeitsinformationen bei Urlaubsreisen (2016–2018)
    Findus ist ein vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) kofinanziertes Forschungsprojekt zur Sichtbarkeit und Wirkung von Nachhaltigkeitskennzeichnungen bei Tourismusangeboten. Weitere Informationen auf der Projektseite.
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther und Dirk Schmücker
  • Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und Flussbegleitende Tourismusformen (2017–2020)
    Projektträger: Fresh Thoughts Consulting GmbH
    Kooperationspartner: Potsdam Institut für Klimaforschung (PIK), Alpenforschungsinstitut (AFI)
    Download des Handlungsleitfadens
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
  • Grundlagenstudie Kinder- und Jugendtourismus (2013–2014)
    Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin
    Projektträger: Deutsches Jugendherbergswerk (DJH), Detmold
    Kooperationspartner: dwif, München (Projektleitung) und iconkids & youth, München
    Weitere Informationen und Download der Ergebnisse: www.kinder-und-jugendtourismus.de
    Ansprechpartnerin im NIT: Bente Grimm
  • Bastis – Baltic Sea Heritage Tourism Information Service (2013) Das NIT hat den Baltic Sea Heritage Tourism Information Service (BASTIS) entwickelt. Als Bestandteil des AGORA 2.0 Projekts wurde BASTIS im Rahmen des Baltic Sea Region Programme 2007-2013 teilweise aus EU-Mitteln finanziert.
    Ansprechpartner: Wolfgang Günther und Ulf Sonntag
  • Zukunftsperspektiven für die Langstreckenmobilität (2012–2013)
    Grundlagenstudie für das IFMO – Institut für Mobilitätsforschung, München
    Federführend: INFRAS (Schweiz)
    Zum Download der Kurzfassung bzw. der kompletten Studie
    Ansprechpartnerin im NIT: Bente Grimm
  • Einfluss einer Festen Fehmarnbeltquerung (2009–2011)
    Vollständiger Titel der Analyse: „Einfluss einer Festen Fehmarnbeltquerung auf Angebot und Nachfrage im Segment Tourismus auf der Insel Fehmarn und in der Gemeinde Großenbrode“
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
  • Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland
    Im Rahmen dieses Projektes wurden Orientierungshilfen im Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus entwickelt und kommuniziert. Der Leitfaden „Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland“ steht hier zum Download zur Verfügung.
    Mehr Informationen auf der Homepage des Projektes.
    Ansprechpartner im NIT: Dirk Schmücker
  • Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik (2008–2009)
    Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin
    Zur Studie
    Ansprechpartnerin im NIT: Bente Grimm
  • ToLearn – Developing Sustainable Tourism in the North Sea Region INTERREG III B North Sea Region (2006–2008)
    Vergleichende statistische Analysen, Moderation von internationalen Arbeitsgruppen und Konferenzen, Begleitung des Lead Partners, Erarbeitung von Empfehlungen
    Auftraggeber: Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Ansprechpartner im NIT: Ulf Sonntag
  • AGORA – Netzwerk für die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus in der Ostseeregion (INTERREG III B Projekt) (2005–2007)
    Fachliche Begleitung sowie Zusammenstellung, Prüfung und Aufarbeitung von Methoden und Werkzeugen für die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus (Tool Box)
    Auftraggeber: Universität Greifswald
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
  • Zukunft Küste – Coastal Futures: Netzwerkanalyse zur Analyse und Verbesserung der Kommunikation an der Westküste Schleswig-Holsteins (2004–2007)
    Auftraggeber: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Ansprechpartnerin im NIT: Bente Grimm
  • Indikatoren für die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus im Ostseeraum (1999–2001)
    Erarbeitung eines kompakten Indikatorensatzes für die lokale und regionale Ebene in Zusammenarbeit mit touristischen Praktikern aus allen Ostseeanrainerstaaten
    Auftraggeber: Umweltbundesamt
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
  • Touristische Effekte von On- und Offshore-Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein (2000)
    Mehrstufige Untersuchung zu Wahrnehmung von Windkraftanlagen  bei Schleswig-Holstein-Reisenden und Konsequenzen für deren Reiseverhalten
    Auftraggeber: Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
  • Entwicklung einer zielgruppenorientierten KLASSIFIZIERUNG IM GASTGEWERBE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN (1998–1999)
    Auftraggeber: Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther
  • Küstentourismus und Klimawandel – Entwicklungspfade des Tourismus unter Einfluss des Klimawandels (1997–1999)
    Auftraggeber: Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie
    Ansprechpartner im NIT: Prof. Dr. Martin Lohmann
  • Die Touristische Umweltbilanz – Verfahren zur Bilanzierung des Umweltverbrauchs von Tourismusorten (1998)
    Auftraggeber: Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.
    Ansprechpartner im NIT: Wolfgang Günther